Unsere Hütte ist ab dem 27. Oktober geschlossen.
Der Winterraum ist geöffnet, Corona-bedingt gelten folgende Regeln:
- Die Benutzung ist ausschließlich für kurze Aufenthalte gestattet.
- Längere Aufenthalte sowie Nächtigungen sind ausschließlich in Notfällen gestattet.
- Nach Benutzung bitte lüften!
Wir bitten um Verständnis und
freuen uns auf ein Wiedersehen in der nächsten Saison.
Liebe Bergfreunde!
Clemens, Sophie, Leo und Max bieten euch traditionelle Hausmannskost - handgedrehte Knödel, herzhafte Käsespätzle, selbstgebackenes Brot, mit Speck oder Käse…
Auch Tagesspezialitäten wie Gulasch, Surschnitzel, Gegrilltes, hausgemachte Sulz,... werden nicht fehlen.
Zum Abschluss noch hausgemachtes Süßes mit Kaffee, ein hauseigenes Schnapsal und alles ist bestens.
Auf euer Kommen freuen sich die Wirtsleut.
Am 23. Juni gabs zur Sonnwendfeier drei 'Sonnwendfeuerl':
* Eines für den Schweinsbraten im 'Kistl'.
* Eines vor der Hütte zum anschauen und wärmen.
* Sowie die altbekannte Gratbeleuchtung am Gipfel.
2017 haben die Naturfreunde Rottenmann die Einweihung eines neuen Weges (Nr. 659) zum Anlass genommen eine gemeinsame Tour der Wegemacher der Naturfreunde Rottenmann und Selzthal und des Alpenvereins Rottenmann auszurufen.
Anlässlich dieser Wanderung ward die Idee geboren in Zukunft weitere Gemeinschaftsrouten durchzuführen.
Gesagt getan...
Am 12. Mai war Saisonstart 2018 auf der Rottenmanner Hütte und traditionsgemäß haben wir zu diesem Anlass unsere Rottenmanner Bergfreunde zu zahlreichem Besuch aufgerufen.
Besonders spannend war natürlich der Umstand dass ein neuer Hüttenwirt seine Aktivitäten entfalten sollte:
Erstens, wie schaukeln Clemens und sein Team das Chaos eines organisierten 'Überfalls'?
Und natürlich zweitens, wie wird uns die Küche schmecken?